LP STD DIE 3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER reden über…  EndoErgonomie

Wissens & Fortbildungsforum

DIE 3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER reden über … EndoErgonomie

"DIE3", das sind die Endodontie-Spezialisten Dr. Hans-Willi Herrmann (Bad Kreuznach), Dr. Christoph Kaaden (München) und Dr. Jörg Schröder (Berlin). In Zusammenarbeit mit der MORITA academy stellen sie in ihrem innovativen Fortbildungsformat in insgesamt 3 Veranstaltungen strategisch wichtige Teilbereiche der Endodontie in allen Einzelheiten vor und diskutieren diese untereinander und im Dialog mit dem Auditorium. Teilnehmer der Fortbildung erhalten tiefe Einblicke in die Arbeitsweisen dreier Hochkaräter der Wurzelkanalbehandlung sowie pro Veranstaltung jeweils 8 Fortbildungspunkte

Weinglas

Gruppe Hände

Röntgenbild Wurzelkanal Endodontie

Das Besondere an der Veranstaltung

Sie möchten einen Einblick in die Atmosphäre und den Reiz dieser besonderen Veranstaltungsreihe gewinnen? Einen ersten Eindruck unserer drei Endo-Spezialisten Dr. Hans-Willi Herrmann, Dr. Christoph Kaaden und Dr. Jörg Schröder erhalten? Dann sehen Sie sich das Video unseres ersten Teils der Veranstalungsreihe an. DIE 3 bringen Sie ins nächste Level der endodontischen Behandlung. Die Fortbildung findet in einem Umfeld statt, das durch Nähe und einen Austausch unter Freunden geprägt ist. Profitieren Sie von der umfangreichen Erfahrung der Spezialisten.
In Teil 3 der Reihe, am 21. September, finden Live-Demonstrationen statt. Seien Sie live dabei und erhalten Sie spannende Einblicke in die Arbeitsweise der 3.

 

 

LERNZIELE

Teil 3 - 20.09.2024/21.09.2024

DIE3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER reden über… EndoErgonomie

Hier geht´s ans Eingemachte.
Professionelles endodontisches Arbeiten und Top-Ergebnisse lassen sich idealerweise im Team verwirklichen. Das optimale Zusammenspiel zwischen Assistenz und Behandler ist die Grundlage für präzises, effizientes und ermüdungsfreies zahnmedizinisches Arbeiten. Dies trifft in besonderem Maße auf die Endodontie zu, wo auf engstem Raum auf einen Bruchteil eines Millimeters genau gearbeitet werden muss.

Eine steile Lernkurve bedeutet allerdings einen langen, steinigen Weg für die Anwender. Erschwert durch den Umstand, dass solchen Thematiken in der endodontischen Fortbildungslandschaft - wenn überhaupt - nur eine seltene Ausnahmestellung eingeräumt wird. Das hundertste Seminar über Nickel-Titan-Instrumente. Kein Problem. Eine Fortbildung über endodontisches Arbeiten im Team? Bislang die absolute Ausnahme.

DIE3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER schaffen Abhilfe. Teilen offen und vorbehaltlos ihr Wissen zur EndoErgonomie.

In diesem Teil 3 der Reihe, finden Live-Demonstrationen an Morita Behandlungseinheiten statt! Verpassen Sie diese Neuheit auf keinen Fall.

Zu Gast bei Freunden: Innovative Weiterbildung mit Weinprobe

Die Fortbildungsreihe „DIE3“ wurde von den drei Endodontie-Spezialisten Herrmann, Kaaden und Schröder in einem komplett neuen Format entwickelt und in Zusammenarbeit mit der MORITA academy realisiert. Die Idee: Drei versierte Endodontologen mit insgesamt mehr als 90 Jahren Berufserfahrung nehmen sich acht Stunden Zeit, um ihre durchaus unterschiedlichen endodontischen Arbeitsweisen zu erläutern, zu hinterfragen sowie auf der Bühne im Dialog untereinander und mit dem Auditorium zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in Bad Kreuznach statt und startet zur Einstimmung am Vorabend der Fortbildung mit einem „Get-Together unter Freunden", einer Weinprobe mit Premiumweinen von der Nahe und Streetfood von Benno, dem Landmetzger. Und für diejenigen, die das Gelernte im Nachgang in gepflegtem Ambiente erörtern und vertiefen wollen, bietet zum Abschluss der Fortbildung der „Meisenheimer Hof“ mit einem 4 Gänge Menue von Chefkoch Markus Pape den entsprechenden Rahmen. Bus-Shuttle inbegriffen, so dass die neu gewonnene Freundschaft zu hiesigen Weinen gefahrlos vertieft werden kann.

ABLAUF

Teil 3

Freitag, 20.09.2024

  • 17.30 Uhr        Bus Shuttle vom Parkhotel Kurhaus, Kurhausstraße 28, 55543 Bad Kreuznach
  • 18.00 Uhr        Abendessen im Restaurant Meisenheimer Hof, Obergasse 33, 55590 Meisenheim
  • Ca. 23.00 Uhr Rückfahrt Bus Shuttle zum Parkhotel

Samstag, 21.09.2024

  • 08.30 Uhr        Einlass und Willkommens-Häppchen, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, 55543 Bad Kreuznach
                            Parkplätze befinden sich angrenzend am Gebäude
  • 09.00 - 17.30 Uhr DIE 3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER reden über … EndoErgonomie
  • 18.00 Uhr        Vinothek  Nahewein im Dienheimer Hof Bad Kreuznach mit Weinverkostung & rustikalem Essen, Mannheimer Straße 6, 55545 Bad Kreuznach

 

REFERENTEN

Dr Herrmann endodontie Zahnmedizin

Dr. Hans-Willi Herrmann,
Zahnarztpraxis limitiert auf Endodontie, Bad Kreuznach

Seine Vita.

Dr. Christoph Kaaden, Zahnarzt Endodontologie  dentale Traumatologie

Dr. Christoph Kaaden,
Zahnärztliche Privatpraxis für Endodontologie & dentale Traumatologie, München

Vita einsehen.

 

Dr. Jörg Schröder, Endodontologe, Berlin


Dr. Jörg Schröder,
Endodontologische Privatpraxis, Berlin

Zur Vita.

ANMELDUNG

Wichtige Informationen

Dieses Mal findet am Freitagabend unser Abendessen im Meisenheimer Hof statt und die Weinverkostung in der Vinothek am Samstagabend! Somit sind die Abende in umgedrehter Reihenfolge zur letzten Veranstaltung!

  • Die Veranstaltung (Fortbildung und Abendessen) richtet sich an Zahnärzte und Assistenzen.
  • Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
  • Da sowohl die Vinothek am Vorabend als auch das Restaurant am Fortbildungsabend begrenzte Plätze hat, bitten wir Sie, Ihr Praxisteam und sich mit Namen im Umfrageformular einzutragen. So können wir die Anmeldung zügig erfassen.

 

Teilnahmegebühr

Anmeldung pro Zahnarzt/in

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 600,- € zzgl. Verpflegungspauschale* am 21.09.24 in Höhe von 80,- € pro Person und zzgl. gesetzlicher MwSt.

Anmeldung pro Teammitglied (ZMA, ZMF, ZMV, DH…)

  • Die Teilnahmegebühr beträgt € 300,- zzgl. Verpflegungspauschale* am 21.09.24 in Höhe von € 80,- pro Person und zzgl. gesetzlicher MwSt.
     

In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

  • 21.09.2024: Get Together Abend mit rustikalem Essen von Benno dem Landmetzger sowie eine Weinverkostung in der Vinothek & Bar Nahewein im Dienheimer Hof
  • 21.09.2024: Fortbildungsvortrag unserer drei Referenten im Haus des Gastes in Bad Kreuznach, ganztägig

Optional können Sie sich über unser Anmeldeformular für ein Abendessen am 20.09.2024 im Meisenheimer Hof inklusive 4-Gang Menü und Shuttle-Bus vom Parkhotel Kurhaus und zurück i.H.v. 90,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. anmelden

In der Teilnahmegebühr nicht enthalten und somit auf Selbstzahlerbasis sind folgende Leistungen:

  • Übernachtungskosten
  • Parkkosten

* Die Verpflegungspauschale am 21.09.2024 (09:00 – 17:00 Uhr) in Höhe von 80,- € pro Person beinhaltet Kaffee- & Teebuffet, alkoholfreie Getränke, Begrüßungssnack, Mittags-Buffet im benachbarten Restaurant Nobelle, Mittagsimbiss und Nachmittagssnack.

Zum Anmeldeformular - JETZT anmelden!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. Teilnahmegebühr

s.o.

2. Anmeldung

Die Veranstaltungsteilnahme setzt die vollständige Ausfüllung des Anmeldeformulars voraus. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Rechnung durch J. MORITA EUROPE GMBH gilt die Anmeldung zur Veranstaltung als bestätigt. Es erfolgt keine weitere Anmeldebestätigung. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum rein netto fällig.

Die maximale Teilnehmerzahl ist bei dieser Veranstaltung begrenzt. Pro teilnehmenden Behandler können maximal 2 Teammitglieder angemeldet werden.

Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn Sie sich bereits bei Teil 2 „DIE 3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER reden über EndoOrganisation“ (08.06.2024) angemeldet hatten, ist für Sie ein Platz bei Teil 3 „DIE 3 reden über EndoErgonomie“ (21.09.2024) bis zum 19.07.2024 reserviert. Nach diesem Datum werden die Plätze nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Wenn Sie sich bis zum 19.07.2024 verbindlich zu Teil 3 über unser Online Anmeldeformular anmelden, erhalten Sie im Anschluss Ihre persönliche Rechnung und die damit verbundene Zusage.

Da sowohl die Vinothek am Vorabend als auch das Restaurant am Fortbildungsabend begrenzte Plätze hat, bitten wir Sie, sich und ihre Teammitglieder mit Namen in diesem Formular anzumelden. Wenn Sie gerne eine Begleitperson noch zusätzlich mitbringen möchten, ist dies möglich nach Anmeldung dieser Person per Email an: academy@morita.de. 

Die Anmeldung kann ausschließlich online unter www.morita.de/academy und der dazugehörigen Veranstaltung erfolgen.

3. Umbuchung, Absage, Nichtteilnahme

Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, so hat er die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu entsenden. Bei einer Stornierung erhalten Sie folgende Teilnahmegebühr Ihr Konto zurückerstattet:

  • vor dem 21.08.2024: 100%
  • vor dem 14.09.2024: 50%
  • ab dem 14.09.2024: 0% 

Die Stornierung muss in schriftlicher Form an academy@morita.de erfolgen.

4. Kursabsagen

J. MORITA EUROPE GMBH ist berechtigt, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen. J. MORITA EUROPE GMBH kann eine Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen. Für diesen Fall ist J. MORITA EUROPE GMBH verpflichtet, die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zu erstatten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

5. Fortbildungspunkte

Die Seminare der MORITA academy entsprechen den Leitsätzen der BZÄK und DGZMK zur zahnärztlichen Fortbildung. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat sowie 8 zertifizierte Fortbildungspunkte für die Veranstaltung.

6. Haftung

J. MORITA EUROPE GMBH übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder Unfälle jeglicher Art.

7. Sonstiges

Die Abendveranstaltung am Samstag, den 21. September 2024 hat einen Wert von 60,- € pro Person und ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

8. Datenverarbeitung

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung der automatischen Be- und Verarbeitung der personen- und geschäftsbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung einverstanden. Die Maßgaben des Datenschutzgesetzes finden Anwendung.