STARTEN statt WARTEN – Die Zukunft ERFOLGREICH gestalten!

STARTEN statt WARTEN – Die Zukunft ERFOLGREICH gestalten! "Der Zahnarzt als erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeit" & "Wirtschaftliche Praxisführung in Krisenzeiten"

Die Zukunft kommt schneller als man denkt! Die Digitalisierung der Zahnmedizin, neue Behandlungskonzepte, stärkerer Wettbewerb, veränderte Patientenstrukturen, neue Mitarbeitergenerationen - alle Zeichen stehen auf Wandel. Für Sie und Ihre Praxis bedeuten diese Entwicklungen Chancen und Herausforderungen zugleich. 

Teamwork erfolg Morita family

showroom behandlungseinheit dental t500

vortrag Zuhörer

 

Deshalb haben wir unsere innovative Veranstaltungsreihe „STARTEN statt WARTEN - Die Zukunft ERFOLGREICH gestalten“ ins Leben gerufen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie die Chancen des Wandels aktiv nutzen, wie Sie die Profitabilität Ihrer Praxis gezielt fördern und wie Sie sich auf Dauer die Freude an Ihrer zahnärztlichen Tätigkeit erhalten.

Den Auftakt unserer Reihe bilden diese Themen, die entscheidend für eine zukunftsorientierte Praxisführung und Praxisentwicklung sind: „Der Zahnarzt als erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeit“ & "Wirtschaftliche Praxisführung in Krisenzeiten".

Starten Sie noch heute in eine erfolgreiche Praxiszukunft und melden Sie sich direkt zu unserem exklusiven Event am 15. März 2024 in Dietzenbach an!

 

Lernziele

Keynote Speaker Stefan Gross
Fit für die Zukunft: Wie Sie als Zahnarzt zu einer erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit werden

Die Dentalwelt ist eine Welt im Wandel. Neue Rahmenbedingungen und technische Innovationen, steigende Ansprüche von Patienten und Mitarbeitern und eine Vielzahl an Rollen, die Sie als Zahnarzt gleichzeitig zu erfüllen haben - das sind nur einige Beispiele.

Ihre fachliche Kompetenz und die Qualität Ihrer fachlichen Leistungen werden dabei auch künftig im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig wird aber eine weitere Kompetenz für Sie und Ihren Praxiserfolg immer wichtiger werden. Es ist Ihre „unternehmerische Kompetenz“, also Ihre Bereitschaft und Fähigkeit zu einem unternehmerischen Denken und Handeln.

Erst diese Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Praxis und sich selbst fit für die Zukunft zu machen, das Wachstum und die Profitabilität Ihrer Praxis langfristig zu sichern und Ihren Beruf so zu gestalten, wie Sie es wirklich möchten.

Der Expertenvortrag von Stefan F. Gross zeigt Ihnen anschaulich und praxisnah:

  • was unternehmerische Kompetenz im Zahnarztberuf bedeutet und welchen Nutzen sie Ihnen bietet
  • wie Sie als Zahnarzt die Unternehmerpersönlichkeit in sich stärken und zu einem unternehmerischen Denken und Handeln finden
  • welche unternehmerischen Aufgaben Sie als Zahnarzt haben und wie Sie diese professionell erfüllen
  • wie es Ihnen auch in Zukunft gelingt, Ihre Praxis auf Erfolgskurs zu halten und Freude an Ihrem Beruf zu haben

 

Keynote Speaker Thomas Thiel
Wirtschaftliche Praxisführung in Krisenzeiten

Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen setzen Zahnärzte und Zahnärztinnen unter Druck. Die Stiftung Gesundheit attestiert Ärzten aktuell eine Stimmung auf sehr niedrigem Niveau sowie eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage und der Erwartung für die kommenden sechs Monate. Besonders gestiegene Verbraucherpreise, inflationäre Entwicklungen bei (indexierten) Mieten, Verbrauchsmaterialien und Personalkosten verunsichern Praxisinhaber und Praxisinhaberinnen.

Wie wirken diese Entwicklungen auf das Praxisergebnis, wenn auch noch mit sinkenden Praxiseinnahmen und knapperen Budgets gerechnet werden muss?

Thomas C. Thiel skizziert in diesem Vortrag die Konsequenzen und zeigt Handlungsoptionen auf gemäß des Mottos „zu wissen, dass etwas nicht rund läuft, ist eine Sache – deutlich hilfreicher ist es, die wesentlichen Faktoren identifizieren und im besten Falle abstellen zu können“.

Ablauf

Mittwoch, 08.11.2023

15.00 Uhr    Welcome

15.30 Uhr    Eröffnung

15.40 Uhr    "Der Zahnarzt als erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeit", Stefan F. Gross

16.40 Uhr    Kaffeepause mit Networking

17.00 Uhr    "Wirtschaftliche Praxisführung in Krisenzeiten", Thomas Thiel

18.00 Uhr    Abendessen in Japan-Style, Meet the Experts, Networking

20.00 Uhr    Verabschiedung

 

 

Referenten

Stefan F. Gross

Management-Vordenker, Business-Consultant, Keynote-Speaker, Gross ErfolgsColleg

stefan gross

Seine Vita

Thomas Thiel

Münster,Thiel - Beratung im Gesundheitswesen GbR
 

Seine Vita

 

 

 

 

Anmeldung

1. Teilnahmegebühr

Bei einer Anmeldung bis einschließlich 31.01.2024 beträgt die Teilnahmegebühr pro Person 99,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. Bei einer Anmeldung ab dem 01.02.2024 beträgt die Teilnahmegebühr 129,- € zzgl. gesetzlicher MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

  • Keynotes unserer Referenten
  • Verpflegung in Form von Getränken und Speisen während der Veranstaltungszeit (ca. 15.30 – 20.00 Uhr)

2. Anmeldung

Die Veranstaltungsteilnahme setzt die vollständige Ausfüllung des Anmeldeformulars voraus. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum rein netto fällig.

Die Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt

3. Umbuchung, Absage, Nichtteilnahme

Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, so hat er die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu entsenden. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor der Veranstaltung fallen 50% der Teilnahmegebühr zzgl. gesetzlicher MwSt an. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Stornierung muss in schriftlicher Form an academy@morita.de erfolgen.

4. Kursabsagen

J. MORITA EUROPE GMBH ist berechtigt, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen. J. MORITA EUROPE GMBH kann eine Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen. Für diesen Fall ist J. MORITA EUROPE GMBH verpflichtet, die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zu erstatten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

5. Fortbildungspunkte

Die Seminare der MORITA academy entsprechen den Leitsätzen der BZÄK und DGZMK zur zahnärztlichen Fortbildung. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat sowie 3 zertifizierte Fortbildungspunkte für die Veranstaltung.

6. Haftung

J. MORITA EUROPE GMBH übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder Unfälle jeglicher Art.


7. Datenverarbeitung

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung der automatischen Be- und Verarbeitung der personen- und geschäftsbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung einverstanden. Die Maßgaben des Datenschutzgesetzes finden Anwendung.

 

Pflichtfelder sind mit * markiert.