Nutzen Sie unseren E-Mail-Service.
· Seit ihrer Markteinführung wächst auch ihre Fangemeinde: Die Signo Z300 von Morita wird auf der IDS 2025 in Köln mit einem attraktiven Aktionsangebot zu einem der zentralen Highlights. Die Behandlungseinheit überzeugt durch ihre puristische Ästhetik und bietet mit einer Selektion zentraler Funktionen einen echten Mehrwert.
Sie wurde für das Arbeiten in der 12-Uhr-Position designt und unterstützt damit die gesunde Körperhaltung eines jeden Behandlers bei maximaler Effizienz. Darüber hinaus bietet die Z300 spezifische Vorteile in den Fachbereichen der Kieferorthopädie oder bei der Behandlung von Kindern.
Das Behandlungskonzept für eine gesunde Haltung
Während einer konventionellen Behandlung beugen und drehen sich Behandler und Assistenz häufig zum Patienten, um Zugang und Sicht zum Arbeitsfeld zu erhalten. Das kann in der Folge zu schlechter Körperhaltung und Muskel-Skelett-Problemen führen, was zahlreiche Studien bereits seit vielen Jahren belegen. Die innovative Behandlungseinheit Signo Z300 von Morita folgt dem so genannten Zero-Konzept, bei dem sich das Design der Einheit sowie die essenzielle Auswahl an Funktionen am natürlichen Workflow des Behandlers orientiert – und nicht umgekehrt.
Pluspunkte für KFO und Kinderzahnmedizin
Die Signo Z300 hat ihre Fans unter Zahnärzten aller Fachrichtungen. Gemeinsam ist dem Nutzerkreis der hohe Anspruch an ein zeitlos minimalistisches Design, an eine umfassende Arbeitseffektivität und eine optimale Ergonomie. Die Workflows in den Bereichen Kinderzahnmedizin und Kieferorthopädie unterstützt die Einheit mit ihren speziellen Vorteilen besonders gut. An der Signo Z300 arbeiten Behandler in der 12-Uhr-Position ausgesprochen effizient und in ihrer natürlichen Körperhaltung. Dieses Behandlungskonzept erlaubt eine bestmögliche Sicht und einen leichten Zugang zum gesamten Behandlungsfeld. Die Kopfstütze lagert den Patienten optimal – selbst unter Narkose – und lässt sich auf Höhe des vierten Halswirbels in drei Positionen einstellen. Für kleine Patienten ist der Einstieg in die Einheit ganz einfach, da sich die Liege mühelos und schnell zwischen einer Höhe von 61 und 88 cm verstellen lässt. Alle Bedienelemente der Signo Z300 und der Instrumente werden bequem per Fußschalter betätigt. Ein weiterer Vorteil bei der Behandlung ängstlicher oder besonders junger Menschen ist die Unterbringung der Instrumente außerhalb des Sichtfelds der Patienten an der Unterseite der Behandlungsliege.
Flexibilität pur: ideal für die zwei- oder vierhändige Behandlung, für Rechts- und Linkshänder
Die Liegefläche der Signo Z300 erlaubt die zwei- oder vierhändige Behandlung in der 12-Uhr-Position. Über den Mundspiegel hat der Behandler eine optimale Sicht auf das komplette Behandlungsfeld und erreicht mühelos auch die hinteren Molaren, ohne sich unnatürlich verdrehen oder beugen zu müssen. Tray und Schlauchführung können ganz einfach – ohne Werkzeug – in wenigen Minuten verschoben werden, um Links- und Rechtshänder gleichermaßen zu unterstützen. Zudem ist die Einheit wartungs- und hygienefreundlich. An der Signo Z300 können Behandler und Assistenz ohne zusätzlichen Kraftaufwand in ihren natürlichen und gesunden Körperhaltungen arbeiten. Das ermöglicht eine Effizienzsteigerung in der Behandlung sowie eine körperliche Entlastung für Arzt und Patient.
Die hohe Kunst der Einfachheit für eine sichere Diagnose und Behandlung
Bei der Signo Z300 steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Design der Einheit ist inspiriert von der traditionellen japanischen Kanso-Philosophie. Kanso verkörpert die Kunst der Einfachheit und Schlichtheit und steht für die Konzentration auf das Wesentliche. So können mit der Signo Z300, dank einer Reduktion auf essenzielle Funktionen, die Abläufe reibungslos gestaltet und Behandlungsprozesse optimiert werden. Damit entsteht ein echter Mehrwert für Zahnarzt und Patient. Bewusst wurde bei der Konzeption der Signo Z300 auf alles verzichtet, was die Behandlung aufhalten oder den Patienten überfordern könnte. Kanten, Ecken und Stellflächen wurden minimiert und damit die Hygienefähigkeit der Behandlungsliege wesentlich gesteigert. Auf ein Mundspülbecken wurde zugunsten der Hygiene (Vermeidung von Kreuzinfektionen) verzichtet. Die Absaugtechnik ersetzt das umständliche und zeitintensive Spülen, bei dem Patienten sich mehrfach während einer Behandlung aus ihrer Position erheben müssen. Mit klaren Linien, einer reduzierten Formgebung und einer neutralen Farbpalette schafft die Signo Z300 eine ruhige Umgebung in jeder Zahnarztpraxis.
Morita-Referenzpraxen profitieren von vielen Vorzügen
Aktuell besteht die Möglichkeit, regionale Referenzpraxis für die Signo Z300 zu werden. Teilnehmende Praxen sichern sich damit nicht nur exklusive Sonderkonditionen, sondern profitieren außerdem von attraktiven Services und einer starken Partnerschaft. Registrieren Sie sich auf der Aktionsseite!
Spannende IDS-Angebote
Das Morita-Team steht während der IDS für alle Fragen rund um die Signo Z300 zur Verfügung. Erfahrene Behandler geben zudem wertvolle, aus erster Hand stammende Tipps – von Anwendern für Anwender. Als besonders Bonbon winkt ein IDS-Voucher in Höhe bis zu 2.000,- € auf den Aktionspreis der Signo Z300 (gültig bis 31.12.2025). Dieser ist erhältlich durch eine Registrierung im Voucher Formular oder während der IDS am Morita-Stand.
Besuchen Sie den Morita-Stand auf der IDS in Köln: Halle 10.2, P040-R049.
Weitere Informationen zur Behandlungseinheit Signo Z300!