MORITA: Echte Nachhaltigkeit auf der IDS 2025


Dietzenbach, Februar 2025. Auf der IDS feiert MORITA mit einem völlig neu gestalteten Messeauftritt Premiere. Das konsequent nachhaltige Standkonzept basiert auf wiederverwendbaren Elementen aus dem Gerüstbau. Damit präsentiert MORITA nicht nur seine zukunftsweisenden Produkte auf authentische Weise, sondern erfüllt zugleich wichtige Nachhaltigkeitsziele (SDG).

 

Dietzenbach, Februar 2025. Auf der IDS feiert MORITA mit einem völlig neu gestalteten Messeauftritt Premiere. Das konsequent nachhaltige Standkonzept basiert auf wiederverwendbaren Elementen aus dem Gerüstbau. Damit präsentiert MORITA nicht nur seine zukunftsweisenden Produkte auf authentische Weise, sondern erfüllt zugleich wichtige Nachhaltigkeitsziele (SDG).

Einfach genial: vielseitig einsetzbar und mehrfach verwendbar

Der Name MORITA steht für besonders robuste und verlässliche dentale Technologien und Systeme, die höchste Anforderungen an die Qualität und Langlebigkeit erfüllen. Um diesen Anspruch auch in der Außendarstellung des Unternehmens zu spiegeln, hat MORITA in Zusammenarbeit mit f/p design gmbh und Agentur Bauwerk e.K. ein konsequent nachhaltiges Messestand-Konzept mit ausnahmslos wiederverwendbaren Stand-Elementen entwickelt. Die Lösung ist so einfach wie genial: Der neue MORITA-Stand auf der IDS wird aus konventionellen Gerüsten montiert, die nach der Messe wieder zurück in den Verleih gehen, um im Eventbereich weiter eingesetzt zu werden.

Die Synthese von Nachhaltigkeit und Ästhetik

„Wir kennen alle die Berge an Müll, die nach Großveranstaltungen in der Regel anfallen“, sagt Markus Pein, COO und Member oft he Board bei MORITA EUROPE, und erklärt: „Bei MORITA setzen wir bereits seit vielen Jahren recyclefähiges Material ein, sind mit dem neuen Stand-Konzept jetzt aber einen entscheidenden und konsequenten Schritt weiter in Richtung „No-Waste“ gegangen. Die Module des MORITA-Stands sind über lange Zeit in vielfältiger Weise nutzbar, die Materialien gemäß einer ökologischen Kreislaufwirtschaft recyclebar oder biologisch abbaubar. Damit wird unser Stand-Konzept den zentralen Unternehmenswerten von MORITA gerecht: der gesellschaftlichen Verantwortung, der Achtung vor der Natur und dem Leben sowie dem Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens. Als Mitarbeiter von MORITA und als Familienvater ist es mir ein persönliches Anliegen, einen Beitrag zur Erhaltung unserer Erde für künftige Generationen zu leisten. Diesen Anspruch mit einem überzeugenden Design zu verbinden, ist für mich kein Widerspruch. Der authentische Industrial Style unseres Messestands bildet das passende moderne Ambiente für eine wundervolle Inszenierung unserer hochwertigen Produkte.“

Ein Gerüst als Stand-Element: Baustelle für die Zukunft

Professor Fritz Frenkler, Gründer und Geschäftsführer von f/p design, hat das neue MORITA-Standkonzept federführend entwickelt. Er erklärt, warum die Zeit für ein Umdenken gerade jetzt reif ist: „Es geht darum, mit dem Messestand einen ökologischen Anspruch glaubwürdig nachzuweisen, und das machen wir mit dem Gerüst, das im Anschluss an die Messe wieder im Eventbereich verwendet werden wird. Diese Art von Messebau ist eine Reduzierung. Sie macht dem Betrachter klar, dass etwas in puncto Nachhaltigkeit passieren muss und auch genau hier – am MORITA-Stand – passiert. Das Umweltthema ist kein Trend, es ist eine absolute Notwendigkeit. Wir haben erkannt, dass wir auf einer Baustelle sind, und zwar auf der Baustelle für die Zukunft von MORITA und der ganzen Welt. Das wollen wir zeigen.“

Umsetzen wird dieses Konzept auf der IDS 2025 die Agentur Bauwerk e.k. aus Langenfeld. Annette Jupke, Director Marketing & Sales bei Agentur Bauwerk, freut sich über diesen besonderen Auftrag: „Bei jedem Messestand haben wir den Anspruch, die eigentlichen Helden der Show – Produkte von winzig bis riesig – so zu inszenieren, dass sie anfassbar und erlebbar sind. Für die Umsetzung des ungewöhnlichen MORITA- Standkonzepts müssen wir dabei auch ganz neue Wege suchen. Doch diese Herausforderung nehmen wir gerne an. Schließlich wurde Agentur Bauwerk selbst erst kürzlich als überdurchschnittlich nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet.“

MORITA-Tradition: Rücksicht führt zu Weitsicht und Zukunftsfähigkeit

Aus dem Verantwortungsgefühl von MORITA gegenüber Umwelt, Mitmenschen und kommenden Generationen speist sich nicht nur die hohe Qualität und Verlässlichkeit der Produkte, sondern auch der soziale Beitrag der Geschäftstätigkeit sowie die Erfüllung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Die Vermeidung von Verschwendung und Abfall wird daher auch an den Produktionsstandorten in Japan umgesetzt. Ein konsequentes Zero-Discharge- System und modernste umweltbewusste Fertigungsverfahren sparen Ressourcen und schützen die lokale Umwelt. Das neue Stand-Konzept, das auf der IDS Premiere feiert, ist ein konsequenter Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Es soll künftig weltweit umgesetzt werden und dazu beitragen, den Nachhaltigkeits-Zielen näher zu kommen.

Weitere Informationen auf der MORITA EUROPE Webseite.

 

 

 

 

Über Morita
Die Morita-Gruppe zählt zu den bedeutendsten Herstellern von medizinisch-technischen Produkten. Das japanische Traditionsunternehmen mit Vertriebsgesellschaften in Europa, USA, Brasilien, Australien und Afrika weist ein breites Sortiment auf. Führend in der Röntgendiagnostik und der Endodontie bietet das Produktportfolio leistungsstarke bildgebende Systeme bis hin zur 3-D-Volumentomographie, Behandlungseinheiten, Turbinen, Hand- und Winkelstücke, Instrumente sowie endodontische Mess- und Präparationssysteme. Mit ausgeprägtem Qualitätsdenken und kontinuierlicher Forschung orientieren sich weltweit mehr als 2.000 Mitarbeitern an den Bedürfnissen von Anwendern und Ärzten. So lebt der Geist von Junichi Morita weiter, der das Unternehmen im Jahr 1916 gründete. Morita befindet sich mittlerweile in dritter Generation in Familienbesitz unter Leitung von Haruo Morita.
Haben Sie Fragen?

Nutzen Sie unseren E-Mail-Service.

Händlersuche