Hochwertige Aufnahmen bei geringer Dosis
Mit dem Flachbilddetektor können hochwertige und außerordentlich detailreiche Aufnahmen der Strukturen von Kopf und Hals erzeugt werden. Die adäquate Positionierung des FPD vermindert die Röntgenstrahlendosis, führt zu höherer Auflösung und minimiert Bildverzerrungen. Die optimierte Einblendung des Röntgenstrahlenbündels entsprechend des jeweils ausgewählten Aufnahmevolumens führt auch zu einer Verminderung der Patienten-Strahlendosis und Streustrahlung.
Wählen Sie einen näher zu untersuchenden Bereich, etwa Schläfenbein, Nasennebenhöhle, Kieferknochen oder einzelne Zähne und betrachten ihn im Detail mit einer Auflösung von 80 µm-Voxel.
Ø 170 mm x H 120 mm, Voxelgröße: 250 µm
Mit den fünf Auflösungsstufen wählen Sie die Voxelgröße aus, die für Ihre diagnostischen Anforderungen am besten geeignet ist: 80 µm, 125 µm, 160 µm, 200 µm und 250 µm. (Abhängig vom jeweiligen Aufnahmevolumen stehen bestimmte Voxelgrößen gegebenenfalls nicht zur Verfügung).
Ø 50 mm x H 150 mm, Voxelgröße: 80 µ
Aus den ursprünglich erfassten Aufnahmedaten lassen sich Ausschnittvergrößerungen wichtiger Bereiche mit Voxelgrößen von nur 80 µm erstellen. Zur Erstellung einer höher aufgelösten Aufnahme kann ein definierter Bereich mit kleineren Voxeln neu berechnet und rekonstruiert werden.